Ablauf einer KiYo Stunde
Falls ihr noch nicht sicher seid, ob Kinderyoga das Richtige für euer Kind ist, habe ich euch hier den Ablauf einer KiYo Stunde aufgeschrieben. Am Ende entscheidet euer Kind, ob es Spaß am Kurs hat oder lieber ins Kinderturnen / Leichtathletik gehen möchte.
In der Regel starten wir mit einem ritualisierten Einstieg. Wir setzen uns in den Schneidersitz, richten uns auf, begrüßen uns mit den Worten Namasté (mein Herz grüßt dein Herz) und tönen OM. Bei den Kleinen ist es AOUM mit Bewegungen, d.h. wir atmen 4x tief ein und machen beim Ausatmen eine Geste. Vielleicht wechseln wir auch mal ab und singen ein Begrüßungslied aus dem Kundalini Yoga. Danach folgt eine kurze Atemübung, vielleicht atmen wir wie ein Löwe oder eine Biene, im Winter pusten wir Schneeflocken herum.
Der Sonnengruß darf natürlich auch nicht fehlen. Diese bewegte Abfolge dient dem Aufwärmen und kann auch ausgetauscht werden durch einen Blumengruß oder den Mondgruß… Im Anschluss erzähle ich den Kindern entweder mit Hilfe eines Buches oder mit Bildkarten eine kleine Geschichte, in denen einzelne Asanas (Körperhaltungen) versteckt sind. Meistens sind es Tiergeschichten oder Geschichten passend zur Jahreszeit (Herbst, Halloween, Ostern…). Gegen Ende der Stunde entspannen wir uns mit einer geführten Meditation, singen ein Lied, machen eine Fantasiereise oder malen ein Bild / Mandala. Meditation im KiYo kann durchaus auch mit Bewegungen verbunden sein. Zum Abschluss verabschieden wir uns mit einem Lied.