Kinderyoga FAQ
Theoretisch können Kinder ab 2 Jahren die ersten Asanas machen. In diesem Alter ist es aber sinnvoll, Yoga zusammen mit den Eltern in Form von Familienyoga zu machen.
Ich biete Kinderyoga für eine Altersklasse von ca. 8 bis 12 Jahren an. Es kommt aber auch darauf an, wie sehr das Kind an Yoga interessiert ist. Wenn ein 7 jähriges Kind unbedingt am Kurs teilnehmen möchte, werde ich es nicht wegschicken 🙂 Ab 13 Jahren empfehle ich schon Teenager-Yoga.
Eine Gruppe sollte aus 8 bis 10 Kindern bestehen. Ab 10 Kindern wird es zu unruhig. Außerdem ist der Raum zu klein und Ausweichmöglichkeiten sind im Bürgerhaus nur begrenzt verfügbar.
Yoga unterstützt die ganzheitliche Entwicklung. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Lernbereitschaft und die Beweglichkeit. Zudem schult es die Entwicklung des sozialen Miteinanders. Die Kinder entwickeln ein Gefühl für den eigenen Körper. Da Yoga rückenstärkend ist, hilft es, Haltungsschäden vorzubeugen.
Yoga hat auch gute Erfolge bei Kindern mit Hyperaktivität, Nervosität, ADHS, Schlafstörungen erzielt. ABER ACHTUNG: nicht jedem ADHS Kind hilft Yoga. Einige von ihnen müssen ihrem Bewegungsdrang nachgeben und sind im Fußball, Kinderturnen besser aufgehoben. Das hängt vom Kind ab.
Kinderyoga ist frei von Leistungsdruck und sehr spielerisch und fantasievoll. Es soll vor allem Freude vermitteln. Die Asanas werden viel kürzer gehalten, weil die Gelenke der Kinder noch sehr weich sind und auch die Entspannungsphasen sind kürzer, da das Herz-Kreislauf-System von Kindern schneller herunterfährt. Eine KiYo Stunde wird oft von den Kindern mitgestaltet und es findet viel Kommunikation statt.
NEIN! Yoga ist keine Religion, Yoga ist ursprünglich ein spiritueller Weg, der vor allem die Suche nach Erleuchtung durch Meditation zum Ziel hatte.Yoga bedeutet Verbindung, also die Verbindung von Körper, Geist und Seele. Im Yogasutra des Patanjali ist Yoga ein Bewusstseinszustand, indem die psychisch-mentalen Vorgänge zur Ruhe kommen.
Auch hier ein klares Nein 😉 . Erfahrungsgemäß sind Kinder weitaus angespannter, wenn ihre Eltern mit im Raum sind. Sie fühlen sich unbewusst unter Druck gesetzt und wirken verunsichert. Sie wollen es Mama oder Papa recht machen und können sich oft nicht so entfalten, wie sie eigentlich sind.
Diese Stunde gehört nur den Kindern. Wer mit seinem Kind zusammen Yoga praktizieren will, für den wäre Familienyoga genau das Richtige.
Die Kinder benötigen eine Yogamatte, ein kleines Kissen und eine dünne Decke. Sie sollten bequeme Sportkleidung tragen.
Immer mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Block.
30.10.24, 06.11.24, 13.11.24, 20.11.24, 27.11.24, 04.12.24 und 11.12.24
Vorerst mittwochs von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
In den Ferien finden keine Kurse satt
Hasenstraße 9,67688 Rodenbach (in den Räumen der Naturheilpraxis Berft)
12 Euro pro Stunde (60 Minuten). Schnupperkurse sind immer kostenlos.
In den Ferien finden keine KiYo Kurse statt. Über Sondertermine werde ich euch zeitnah informieren.
Bei weiteren Fragen einfach das Kontaktformular benutzen, und zur Anmeldung bitte das Anmeldeformular benutzen.